Kostenneutrale Nachhaltigkeitslösungen für FrischeFein GmbH

How others did

Case studies

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

Tagline

Fallstudie 1: Mittelständischer Lebensmittelhersteller senkt Stromverbrauch um 12%

Ein Hersteller ähnlicher Größe führte eine Temperaturoptimierung der Kühlanlagen durch und schulte Mitarbeitende im sparsamen Umgang mit Beleuchtung und Maschinen. Ergebnis war eine Stromersparnis von 12% innerhalb von 6 Monaten ohne Investitionen.

Tagline

Fallstudie 2: Optimierte Mülltrennung führt zu 15% höherer Recyclingquote

Ein Lebensmittelproduzent steigerte durch Mitarbeiter-Schulungen und verbesserte Trennsysteme im Betrieb die Recyclingquote von 60% auf 75%, was zu deutlich geringeren Entsorgungskosten führte.

Tagline

Fallstudie 3: Fuhrparkmanagement reduziert Dieselverbrauch um 10%

Durch effizientere Routenplanung und Schulungen im spritsparsamen Fahren konnte ein Unternehmen mit ca. 40 Fahrzeugen den Dieselverbrauch um 10% senken, was sowohl Kosten als auch Emissionen reduzierte.

Quick payback

Funding Path

2021

Initiale Analyse und Entwicklung der Maßnahmen

Erfassung der aktuellen Verbrauchsdaten und Abstimmung der Maßnahmen mit dem Management ohne Kosten.

2021

Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden

Organisation von internen Schulungen und Kommunikationskampagnen mit minimalen Kosten (z.B. interne Ressourcen nutzen).

2021

Implementierung der Prozessanpassungen

Einführung der neuen Betriebsabläufe durch Anpassungen von Schichtplänen, Beleuchtung und Kühltemperaturen ohne Investitionen.

2021

Fortlaufende Überwachung und Optimierung

Regelmäßige Kontrolle der Energie- und Abfalldaten zur weiteren Optimierung sicherstellen.

2021

Berichterstattung und Feedback an das Management

Darstellung der erreichten Einsparungen und Nutzen zur Sicherung der langfristigen Unterstützung.

Realize fast

Step-by-step realization plan

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

  • 2022

    Schritt 1: Datenerfassung und Analyse

    Sammeln Sie detaillierte Daten zu Energie- und Ressourcennutzung an den Standorten. Analysieren Sie die Hauptverbraucher, z.B. Kühlung, Beleuchtung, Produktion.

  • 2022

    Schritt 2: Management-Briefing und Zielsetzung

    Bereiten Sie eine Präsentation mit den Einsparpotenzialen vor. Holen Sie die Zustimmung und das Commitment des Managements für kostenneutrale Maßnahmen ein.

  • 2022

    Schritt 3: Mitarbeiterschulung und Sensibilisierung

    Führen Sie Schulungen durch, um das Bewusstsein für Energieeinsparungen und Abfallvermeidung zu erhöhen. Motivieren Sie zum sparsamen Umgang mit Ressourcen.

  • 2022

    Schritt 4: Prozess- und Verhaltensanpassungen

    Optimieren Sie Schichtpläne, passen Sie Kühl- und Gefriertemperaturen an (z.B. Kühlung auf 4–6 °C, Tiefkühlung auf –18 °C), und regulieren Sie Beleuchtung zur Vermeidung von Überbeleuchtung.

  • 2022

    Schritt 5: Einführung verbesserter Abfalltrennung

    Erweitern Sie die Mülltrennung, fördern Sie Recycling und reduzieren Sie Bioabfälle durch gezieltes Mitarbeiterengagement.

  • 2022

    Schritt 6: Fuhrparkoptimierung

    Optimieren Sie Routenplanungen, ermöglichen Sie das verstärkte Laden und Fahren von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und schulen Sie Fahrer in sparsamem Fahrverhalten.

  • 2022

    Schritt 7: Überwachung und Berichterstattung

    Implementieren Sie ein einfaches Monitoring-System für Energie- und Abfalldaten und berichten Sie regelmäßig an das Management über Fortschritte und Einsparungen.