Kontrolle und Optimierung der Kühl- und Gefriertemperaturen

How others did

Case studies

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

Tagline

Feinkost Müller KG

Anhebung der Kühlkette von +2 auf +4 °C ergab 6 % weniger Stromverbrauch in zwei Monaten.

Tagline

Fertiggerichte Nord GmbH

Strukturierte manuelle Kontrolle führte zu einer Stabilisierung der Temperaturen und 5 % weniger Ausfälle durch Vereisung.

Quick payback

Funding Path

2021

Null-Euro-Maßnahme

Die Anpassung erfolgt über bestehende Thermostat- oder Regler-Einstellungen; keine Investitionen nötig.

Realize fast

Step-by-step realization plan

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

  • 2022

    1. Bestandsaufnahme

    Ermittlung der aktuellen Soll-Temperaturen und Vergleich mit empfohlenen Werten (+2 °C für Kühlung, –18 °C für Gefrierung).

  • 2022

    2. Richtlinie Temperaturvorgaben

    Erstellung einer Übersicht mit neuen Soll-Temperaturen für alle Standorte und Produktgruppen.

  • 2022

    3. Schulung Technikteam

    Kurze Einweisung für das Instandhaltungspersonal zur Anpassung der Regler und manuellen Kontrolle.

  • 2022

    4. Kontrollplan

    Tägliche Temperaturkontrolle per Handprotokoll in jedem Kühlschrank/Gefrierschrank und Eintragung ins Logbuch.

  • 2022

    5. Auswertung und Justierung

    Wöchentliche Auswertung der Temperaturprotokolle und Feinjustierung, um Komfort und Einsparungen zu optimieren.