Kostenneutrale Energie- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen für FrischeFein GmbH

How others did

Case studies

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

Tagline

Fallstudie: Optimierung der Kühltemperatur bei regionalem Feinkosthersteller

Ein Unternehmen ähnlich Ihrer Struktur steigerte die Kühltemperatur von bisher 2–4 °C auf 4–6 °C, ohne Qualitätseinbußen bei den Produkten. Dies führte zu einer 6 %igen Reduzierung des Stromverbrauchs innerhalb von zwei Monaten, ganz ohne Investitionen, nur durch Anpassung der Thermostate und Schulung der Mitarbeitenden zur konsequenten Temperaturkontrolle.

Tagline

Fallstudie: Beleuchtungsabschaltung in Lagerbereichen bei Lebensmittelproduzent

Durch Einführung von Richtlinien zum Ausschalten von Beleuchtung in Pausen- und Nebenräumen konnte ein Hersteller 5 % Einsparung beim Strom erzielen. Energiebotschafter in jeder Abteilung sorgten für Verbindlichkeit und eine effiziente Kontrolle, die Maßnahme wurde binnen einer Woche vollständig umgesetzt.

Tagline

Fallstudie: Abfalltrennung bei mittelständischem Lebensmittelbetrieb

Durch das Sichtbarmachen der Mülltrennung mit farbcodierten Aufklebern und kurzen Mitarbeiterschulungen stieg die Recyclingquote von 74 % auf über 80 %. Die Entsorgungskosten konnten entsprechend reduziert werden, der Betrieb verzeichnete außerdem eine gesteigerte Mitarbeitermotivation und positives Feedback.

Quick payback

Funding Path

2021

1. Interne Analyse und Planung

Nutzen Sie vorhandene Aufzeichnungen und Mitarbeiterkapazitäten, um Potenziale zu identifizieren und Prioritäten zu setzen.

2021

2. Kommunikation und Commitment sichern

Präsentieren Sie dem Management die Einsparpotenziale mit Fokus auf hohem Nutzen bei null Investitionskosten.

2021

3. Schulungen und Sensibilisierung

Interne Schulungen und Kommunikation mit geringem Ressourceneinsatz vorbereiten und durchführen.

2021

4. Umsetzung der operativen Maßnahmen

Anpassungen der Abläufe, Temperaturen, Beleuchtung und Fuhrparknutzung ohne Investitionen implementieren.

2021

5. Monitoring und Reporting

Erfassen Sie verbrauchsbezogene Daten und kommunizieren Sie die Erfolge regelmäßig, um das Management zu überzeugen und Mitarbeitende zu motivieren.

Realize fast

Step-by-step realization plan

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.

  • 2022

    Schritt 1: Analyse der Energienutzung und Abfallströme

    Erfassen Sie detailliert Energieverbrauch (Strom, Gas) und Abfallarten/-mengen pro Standort, insbesondere Kühlung, Produktion, Beleuchtung.

  • 2022

    Schritt 2: Management-Briefing und Zieldefinition

    Erarbeiten Sie eine kurze, klare Präsentation mit der Darstellung der wichtigsten Potenziale und dem Vorschlag kostenneutraler Maßnahmen zur Einholung der Genehmigung.

  • 2022

    Schritt 3: Mitarbeitersensibilisierung und Trainings

    Führen Sie Workshops oder kurze Schulungen durch, erläutern Sie den Nutzen und geben Sie praktische Tipps zum Energie- und Abfallverhalten.

  • 2022

    Schritt 4: Implementierung operativer Maßnahmen

    Richtlinien und Verantwortlichkeiten für Lichtabschaltung, Temperaturanpassungen (z.B. Kühlung +4–6 °C, Tiefkühlung -18 °C), Mülltrennung sowie Fuhrparkoptimierung einführen.

  • 2022

    Schritt 5: Kontinuierliches Monitoring und Feedback

    Verantwortliche prüfen regelmäßig die Verbrauchsdaten und kommunizieren Erfolge und Optimierungsbedarf transparent an Management und Mitarbeitende.